Die Coronakrise verändert weiterhin den privaten und beruflichen Alltag drastisch. Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitarbeitenden und Angehörigen haben in dieser schwierigen Zeit oberste Priorität. Um die Krise zu bewältigen, braucht es neben Zuversicht auch neue Ideen und Flexibilität. Selbstverständlich sind wir als Projektträger weiterhin für Sie erreichbar und für Ihre Fragen da. Wenn es in Ihrem Projekt aufgrund der aktuellen Situation zu neuen Herausforderungen kommen sollte, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir werden sicherlich gemeinsam Lösungen und Antworten finden.
Informations- und Kommunikationstechnik ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie treibt die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft voran und leistet als Querschnittstechnologie einen entscheidenden Beitrag zur Wertschöpfung in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.
Mit dem Förderprogramm „Informations- und Kommunikationstechnik“ und dem Schwesterprogramm „Elektronische Systeme“ unterstützt die Bayerische Staatsregierung Unternehmen bei Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit dem Ziel, die Umsetzung in neue Lösungen, Produkte und Anwendungen zu verbessern sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsposition bayerischer Unternehmen nachhaltig zu stärken.
Förderthemen
Im Förderprogramm „Informations- und Kommunikationstechnik“ werden Kooperationen unterstützt, in denen sich mehrere Unternehmen, oder Unternehmen mit Forschungseinrichtungen gemeinsam, der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung widmen.
Zielgruppen
Antragsberechtigt sind selbstständige Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit Sitz oder Niederlassung in Bayern. Antragstellende Unternehmen müssen zur Finanzierung der Vorhaben in geeignetem Umfang Eigen- oder Fremdmittel einsetzen. Zur Klärung der Förderfähigkeit und Förderkonditionen sonstiger Antragsteller mit Sitz oder Niederlassung in Bayern nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Förderbedingungen
Gefördert werden Verbundprojekte in denen mindestens ein Unternehmen mit einem oder mehreren anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen zusammenarbeitet. Die beteiligten Partner müssen einen Sitz oder eine Niederlassung in Bayern haben.
Von der Idee zur Förderung
Sie erhalten hier einen kurzen Überblick über die einzelnen Schritte von der Projektskizze bis zum finalen Antrag.